
Die teuersten Substanzen der Welt
Schlagworte: Top 10 Listen
Gold ist unheimlich teuer, dennoch findet man das Metall nicht in der Top 10 Liste der teuersten Substanzen.
Los geht’s mit Platz 10

Metamphetamin

Foto: Crystal methamphetamine | United States Federal Government – United States Department of Justice CC Gemeinfrei
Methamphetamin gilt heute unter Modenamen wie Crystal Meth, Meth, Crystal, Yaba, Crank oder Ice als preisgünstige Droge mit aufputschender Wirkung. Crystal gehört zu den am schnellsten zerstörenden Drogen überhaupt.
Preis für ein Gramm: ca. 97 Euro

Kokain

Foto: Kokain in Pulverform (als Salz) | An employee of the DEA – DEA Drug Enforcement Agency, US government Web site CC Gemeinfrei
Kokain ist ein starkes Stimulans und Arzneimittel. Es findet weltweit Anwendung als Rauschdroge mit hohem psychischen aber keinem physischen Abhängigkeitspotenzial.
Preis für ein Gramm: ca. 480 Euro (reines Kokain)

LSD

Foto: LSD-Blotter (Löschpapier) | Psychonaught – Eigenes Werk CC Gemeinfrei
LSD ist eines der stärksten bekannten Halluzinogene. Es ruft schon in sehr geringen Dosen lang andauernde pseudohalluzinogene Wirkungen hervor.
Preis für ein Gramm: ca. 2.400 Euro (in Kristallform)

Plutonium

Foto: Plutonium | U.S. Department of Energy, – http://images-of-elements.com/plutonium.php CC Gemeinfrei
Plutonium ist ein giftiges und radioaktives Schwermetall. Benannt wurde es nach dem Zwergplaneten Pluto. Es ist hinsichtlich der Ordnungszahl das schwerste in der Natur vorkommende Element. Dabei wird es aber nur in kleinsten Spuren in sehr alten Gesteinen gefunden.
Als eines der wenigen spaltbaren Elemente spielt es eine wichtige Rolle für den Bau von Kernwaffen. So war das Spaltmaterial der Atombombe, die am 9. August 1945 auf Nagasaki abgeworfen wurde, Plutonium. Beim Betrieb von Kernreaktoren entsteht aus dem Uran in den Brennelementen Plutonium.
Preis für ein Gramm: ca 3.200 Euro

Taaffeit

Foto: Taaffeit | Rob Lavinsky, iRocks.com CC BY-SA 3.0
Taaffeit ist ein seltener Diamant. Seinen Namen verdankt er einem irischen Gemmologue, dem Graf Charles Taaf, der ihn 1945 in einer Lieferung von geschliffenen Spinellen aus Sri Lanka entdeckte.
Gefunden wird er im Sri Lanka, Schweden, Myanmar, Tansania, China, Australien.
Preis für ein Gramm: zwischen 2.000 und 16.000 Euro (je nach Reinheitsgrad)

Tritium

Foto: Tritium in einem Schlüsselanhänger | Bionerd – Eigenes Werk CC BY 3.0
Tritium ist ein in der Natur in Spuren vorkommendes Isotop des Wasserstoffs. Verwendung findet es unter anderem in der Biologie, Chemie und Medizin als sog. Tracer zur Markierung bestimmter Substanzen.
Preis für ein Gramm: ca. 24.000 Euro

Diamanten

Foto: Diamant Fundort: Südafrika (Fundort bei mindat.org) | Rob Lavinsky, iRocks.com CC BY-SA 3.0
Ein Diamant hat eine sehr hohe Lichtbrechung und einen starken Glanz, gepaart mit einer auffallenden Dispersion, weshalb er bis heute vorwiegend als Schmuckstein genutzt wird. Auch in der Forschung finden Diamanten Verwendung.
Preis für ein Gramm: bis zu 52.000 Euro

Painit

Foto: Dunkelvioletter Painitkristall aus Mogok| Rob Lavinsky, iRocks.com CC BY-SA 3.0
Painit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der „Borate“. Painit wird aufgrund seiner extremen Seltenheit sowie guten physikalischen Eigenschaften teilweise zu wertvollen Schmucksteinen verarbeitet oder aufgrund der hohen Nachfrage bei den Mineraliensammlern speziell zu Sammelzwecken abgebaut und als Rohstücke exportiert.
Preis für ein Gramm: ca. 241.000 Euro

Californium 252

Foto: Californium | United States Department of Energ CC Gemeinfrei
Californium ist ein künstlich erzeugtes chemisches Element mit dem Elementsymbol Cf und der Ordnungszahl 98. Bei Californium handelt es sich um ein radioaktives Metall. Es entsteht in geringen Mengen in Kernreaktoren. Anwendung findet es vor allem für mobile und tragbare Neutronenquellen, aber auch zur Erzeugung höherer Transurane und Transactinoide.
Preis für ein Gramm: ca. 21 Millionen Euro

Antimaterie
Antimaterie ist Materie, die aus Antiteilchen besteht. Anti-Atome haben Atomhüllen aus Positronen und Atomkerne aus Antiprotonen und ggf. Antineutronen. Der theoretische Preis von einem Gramm Antimaterie liegt laut „Business Insider“ bei rund 89 Billionen Euro.
Preis für ein Gramm: bis zu 89 Billionen Euro (theoretischer Wert)