
Kann man mit Memes Geld verdienen?
Wir wollen Euch gar nicht lange auf die Folter spannen: Ja, man kann. Aber: Dazu braucht es viel Ausdauer, Zeit und Geduld und vor allem das richtige Händchen. Das allerdings trifft auf so ziemlich jede Unternehmung zu – ohne Fleiß kein Preis eben. Aber wenn Du gerne online bist, Dich ein bisschen mit den Dingen auskennst, die gerade in sind und wenn Du eine kreative Ader hast, dann lässt sich aus Memes etwas machen.
Menschen lieben Sinnbilder aller Art
Im Möbelhaus gibt es Wandbilder mit klugen Sprüchen drauf. Es gibt Kühlschrankmagneten mit berühmten Zitaten und es gibt T-Shirts, die mit Bildern bedruckt sind, die man aus dem Internet kennt. Für alles, was irgendwie bedruckt werden kann, haben motivierende Worte, einprägsame Sätze oder inspirierende Bilder schon immer ziemlich gut funktioniert. Und das Internet ist voll davon. In den sozialen Netzwerken zum Beispiel gibt es unendlich viele Sinnsprüche, Bildtafeln und Memes. Einige davon sind gut, andere nicht. Dennoch bietet sich hier eine wahre Fundgrube, wenn Du mit solchen Dingen Geld verdienen willst. Motivierende oder inspirierende Gedanken, die auf einem Kaffeebecher, auf Kleidung oder andere Gegenstände gedruckt werden, vielleicht noch mit einem schönen, passenden Bild als Hintergrund dazu, finden sicher ihre Abnehmer. Aber Vorsicht: Memes haben keine lange Lebensdauer. Was heute als gelungener Gag durch das Internet geistert, interessiert morgen schon niemanden mehr. Es ist also besser, etwas zeitloses zu finden, was unabhängig von aktuellen Trends Sinn macht und verstanden wird. Dabei müssen natürlich immer die Vorgaben zu den Themen geistiges Eigentum und Urheberrecht beachtet werden.
Eine Präsenz aufbauen
Das richtige Gefühl für das, was funktionieren könnte und ein Händchen für Gestaltung sind eine wichtige Grundlage. Du wirst allerdings bald feststellen, dass eine ganze Menge anderer Menschen auch schon auf dieselbe Idee gekommen sind, mit Bildern und Texten aus dem Internet Kasse zu machen. Du musst also irgendwie auf Dich aufmerksam machen. Dazu verleihst Du Deinem Angebot am Besten eine individuelle Note. Du kannst zum Beispiel eine eigene Website mit Onlineshop aufbauen und für Deine Unternehmung ein eigenes Logo erstellen. Damit hast Du schon viel dafür getan, dass Dein Angebot nicht in der Masse untergeht. Was darüber hinaus wichtig ist, ist die Wahl eines geeigneten Vertriebswegs. Wer nur über die eigene Webseite verkaufen will, muss heutzutage sehr viel Geld in Marketing investieren, um genügend Besucher anzulocken. Besser ist oft die Nutzung von Verkaufsplattformen. Bei diesen muss man zwar einen Teil des Erlöses als Provision abgeben, im Vergleich zu eigenen Kosten für Bestandspflege, Rechnungslegung und Marketing kann sich das aber durchaus rechnen. Auf diese Weise kann man es durchaus schaffen, mit Sinnsprüchen oder Memes aus dem Internet etwas Geld zu verdienen. Es dürfte allerdings nicht der Weg zu ungeahnten Reichtümern sein und am Ende steht der Aufwand, den Du betreiben musst, möglicherweise in keinem guten Verhältnis zu den Erträgen. Dieser Weg ist daher nur für Leute zu empfehlen, die sich gut auskennen und die auch Phasen mit ausbleibenden Erträgen problemlos überstehen können.