
Bekannte Markenlogos – früher und heute
Schlagworte: Buzz
Hier kannst du dir bekannte Markenlogos ansehen – früher und heute.
Apple
Apple Inc. ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen mit Sitz im kalifornischen Cupertino, das Computer, Smartphones und Unterhaltungselektronik sowie Betriebssysteme und Anwendungssoftware entwickelt und vertreibt. Gründung: 1. April 1976

IBM
IBM ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Hardware, Software und Dienstleistungen im IT-Bereich sowie eines der größten Beratungsunternehmen. Gründung: 16. Juni 1911

Microsoft
Die Microsoft Corporation ist ein internationaler Software- und Hardwarehersteller. Gründung: 4. April 1975

Firefox
Mozilla Firefox, kurz Firefox genannt, ist ein freier Webbrowser des Mozilla-Projektes. Gründung: 23. September 2002

Google ist eine Internet-Suchmaschine des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Übereinstimmende Statistiken zeigen bei weltweiten Suchanfragen Google als Marktführer unter den Internet-Suchmaschinen und als die meistbesuchte Website der Welt. Gründung: 15. September 1997

Amazon
Amazon.com, Inc. (oft als Amazon bezeichnet) ist ein börsennotierter amerikanischer Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Gründung: 1994

Nintendo
Nintendo ist ein japanischer Hersteller von Videospielen und Spielkonsolen. Gründung: 23. September 1889

Twitter (englisch für Gezwitscher) ist ein Mikrobloggingdienst des Unternehmens Twitter Inc. Auf Twitter können angemeldete Nutzer telegrammartige Kurznachrichten verbreiten. Gründung: 21. März 2006

Samsung
Die Samsung Group ist ein Mischkonzern aus Südkorea. Flaggschiff der Gruppe ist Samsung Electronics, der weltweit größte DRAM-, NAND-Flashspeicher-, SSD-, Fernsehgeräte-, Kühlschrank, Handy- und Smartphone-Hersteller. Gründung: 1938

Canon
Canon ist heute der größte Kamerahersteller der Welt. Gründung: 10. August 1937

Adobe
Adobe Systems ist ein US-amerikanisches Softwareunternehmen. Gründung: 1982

Ikea
IKEA ist ein multinationaler Einrichtungskonzern. Gründung: 1943

Mazda
Das Unternehmen Mazda Motor Corporation ist ein japanischer Automobil-Hersteller mit Sitz in Fuchū. Gründung: 1920

MTV
MTV ist ein US-amerikanischer Fernsehsender. Sendebeginn: 1. August 1981 um 00:01 Uhr

Nestle
Nestlé S.A. ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz. Gründung: 1866

VW
Volkswagen ist die Kernmarke der Volkswagen AG. Ursprung des Markennamens war 1937 das von Adolf Hitler geforderte Projekt zum Bau eines „Volksautos“, das erstmals einer breiten Bevölkerung ein bezahlbares Auto ermöglichen und damit die Massenmotorisierung in Deutschland einleiten sollte. Gründun: 1937

Audi
Die Audi AG mit Sitz in Ingolstadt in Bayern ist ein deutscher Automobilhersteller, der seit den 1960ern dem Volkswagen-Konzern angehört und seit den 2000ern zu den Premiumherstellern gezählt wird. Gründung: 16. Juli 1909

Ford
Die Ford Motor Company mit Sitz im US-amerikanischen Dearborn ist ein Autohersteller. Gründung: 16. Juni 1903

McDonald’s
Die McDonald’s Corporation ist ein US-amerikanischer Betreiber und Franchisegeber von weltweit vertretenen Schnellrestaurants und der umsatzstärkste Fast-Food-Konzern der Welt. Gründung: 15. Mai 1940

Burger King
Burger King ist eine US-amerikanische Schnellrestaurantkette mit Sitz in Miami-Dade County, Florida, die als Systemgastronomie ein weltweites Restaurantnetz aufgebaut hat. Gründung: 1954

Pepsi
Pepsi, offiziell Pepsi-Cola, ist ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk der PepsiCo, Inc. Pepsi ist der Hauptkonkurrent von Coca-Cola.

Starbucks
Starbucks ist ein auf Kaffeeprodukte spezialisiertes und international tätiges Einzelhandelsunternehmen und Franchisegeber mit Hauptgeschäftssitz in Seattle in den Vereinigten Staaten. Gründung: 30. März 1971

Adidas
Adidas ist ein international tätiger deutscher Sportartikelhersteller mit Sitz in Herzogenaurach. Gründung: 18. August 1949

Lego
Lego ist ein dänisches Unternehmen und größter Spielzeughersteller der Welt, der durch die mittlerweile als Spielzeugklassiker geltenden Legosteine bekannt wurde. Gründung: 1932
