
Der ultimative Leitfaden zum Kauf von Koffern
Reisen kann eine wunderbare Erfahrung sein, bei der die Auswahl des richtigen Gepäcks maßgeblich mitentscheidet, wie angenehm Ihre Reise letztendlich wird. Ein guter Koffer kann Ihnen viele Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte, treue Dienste leisten.
Daher ist es wichtig, dass Sie ein Modell auswählen, das sowohl Ihre Bedürfnisse erfüllt als auch langlebig genug ist, um Ihre Habseligkeiten effektiv zu schützen. Ein Allrounder für solche Koffer sowie zahlreiche weitere Produkte, die von Heimwerker Bedarf, Garten- und Sportartikel bis hin zu spezifischen Babybett mitwachsendreichen – ist VidaXL.
Nun zum Leitfaden für den Kauf von Koffern. Beginnen wir mit den Schlüsselelementen, die Sie bei der Auswahl eines Koffers beachten sollten.
Material des Koffers berücksichtigen
Die Materialauswahl ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Koffers. Hierbei haben Sie im Wesentlichen zwei Optionen: Weichgepäck und Hartschalenkoffer. Weichgepäck hat mehr Flexibilität und ist daher ideal, wenn Sie vorhaben, Ihren Koffer bis zum Anschlag oder sogar ein wenig darüber hinaus zu füllen.
Achten Sie darauf, dass es innen eine wasserdichte Auskleidung gibt, um Ihre Sachen bei plötzlichem Regen trocken zu halten. Beachten Sie jedoch, dass auch sehr haltbare Stoffe reißen können, obwohl sie oft leicht mit Klebeband oder Ähnlichem zu reparieren sind.
Hartschalenkoffer hingegen sind in der Regel stark und darauf ausgelegt, harten Stößen standzuhalten. Sie können jedoch im leeren Zustand schwerer sein und schwieriger zu schließen, wenn Sie zusätzliche Souvenirs hineinstopfen.
Anzahl der Räder beachten
In der Vergangenheit hatten rollende Koffer normalerweise zwei Räder – heute hingegen sind viele mit vier ausgestattet. Durch die zwei zusätzlichen Räder sind moderne Koffer deutlich flexibler – es ermöglicht Ihnen, den Koffer in mehrere Richtungen mit Leichtigkeit zu schieben und zu ziehen.
Ein Vorteil von Zwei-Rad-Koffern ist, dass sie, einmal aufrecht gestellt, stillstehen und nicht wegrollen. Das ist zwar kein schlagfertiges Argument, aber nützlich, wenn Sie an einer Erhebung stehen. Weiterhin kommen Zwei-Rad-Koffer möglicherweise besser auf rauem Untergrund zurecht.
Gewicht des Koffers im Auge behalten
Das durchschnittliche Gepäcklimit für Langstreckenflüge in der Economy-Klasse beträgt 23 kg, daher ist das Gewicht des Koffers selbst entscheidend. Jedes Kilo, das der Koffer im leeren Zustand wiegt, ist ein Kilo weniger, das Sie für Ihre Ausrüstung zur Verfügung haben.
Über den benötigten Griff nachdenken
Teleskopgriffe sind die gebräuchlichste Art, da sie bei nicht Nutzung eingefahren werden können. Dies bedeutet jedoch, dass das Griffsystem einen Teil des Kofferinnenraums einnimmt, sodass ein größeres System weniger Packraum bedeutet. Einzelstangengriffe sind meist stabiler, während Doppelstangengriffe eine bessere Balance bieten.
Es ist wichtig, dass die Griffe aus starken Materialien gefertigt sind und nicht leicht brechen. Das ist z. B. bei Koffern mit billigen Kunststoffgriffen der Fall. Außerdem sollte die Griffhöhe für Sie passen, damit Sie nicht ständig gebückt gehen müssen.
Was ist nun entscheidend?
Bei der Auswahl des richtigen Koffers sollte die Optik absolut zweitrangig sein. Es ist generell ratsam, den praktischen Eigenschaften die Priorität zu geben: wie etwa die Robustheit und die Manövrierbarkeit.