Das sind die größten Gold-Förderländer der Welt

Laut dem aktuellen Jahresreport des Marktforschers GFMS („Gold Survey 2017“) haben Minenunternehmen im vergangenen Jahr 3.222,3 Tonnen Gold gefördert. Gegenüber 2015 entsprach dies einem Wachstum der weltweiten Goldproduktion um lediglich 0,4 Prozent.

Platz 10
Ghana (-0,11%)

Ghana

2016: 95,00 Tonnen Gold
2015: 95,10 Tonnen Gold

Platz 9
Mexiko (-11,27%)

Mexiko

2016: 120,50 Tonnen Gold
2015: 135,80 Tonnen Gold

Platz 8
Südafrika (-0,66%)

Südafrika

2016: 150,00 Tonnen Gold
2015: 151,00 Tonnen Gold

Platz 7
Peru (-6,48%)

Peru

2016: 164,50 Tonnen Gold
2015: 175,90 Tonnen Gold

Platz 6
Kanada (+3,77%)

Kanada

2016: 165,00 Tonnen Gold
2015: 159,00 Tonnen Gold

Platz 5
Indonesien (-4,59%)

Indonesien

2016: 168,20 Tonnen Gold
2015: 176,30 Tonnen Gold

Platz 4
USA (+8,16%)

USA

2016: 236,00 Tonnen Gold
2015: 218,20 Tonnen Gold

Platz 3
Russland (+1,60%)

Russland

2016: 253,50 Tonnen Gold
2015: 249,50 Tonnen Gold

Platz 2
Australien (+4,05%)

Australien

2016: 290,50 Tonnen Gold
2015: 279,20 Tonnen Gold

Platz 1
China (+0,76%)

China

2016: 453,50 Tonnen Gold
2015: 450,10 Tonnen Gold

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments