Die größten Talsperren in Deutschland

Die größten Talsperren in Deutschland.

Dies sind die größten Talsperren Deutschland. Eine Talsperre staut mit einem Absperrbauwerk in einem Tal ein Fließgewässer zu einem Stausee auf; dabei bilden die gegenüberliegenden Talflanken den seitlichen Halt der Talsperre und die Begrenzung des Stauraumes.

Platz 10
Schluchsee

Schluchsee
Volatus
, 20160709-00769-Schluchsee-Staumauer, CC BY-SA 4.0

Land: Baden-Württemberg
Flußgebiet: natürlicher See, zusätzlich aufgestaut
Stauinhalt Mio. m3: 108

Platz 9
Rappbode

Rappbode

Land: Sachsen-Anhalt
Flußgebiet: Bode
Stauinhalt Mio. m3: 109

Platz 8
Brombachspeicher

Brombachspeicher
El-mejor
, Brombach luft, CC BY-SA 3.0

Land: Bayer
Flußgebiet: Brombach
Stauinhalt Mio. m3: 129

Platz 7
Möhne

Möhne
Sven Kückmann
, Möhnetalsperre (Nordseite), CC BY-SA 4.0

Land: Nordrhein-Westfalen
Flußgebiet: Ruhr
Stauinhalt Mio. m3: 134

Platz 6
Roßhaupten

Roßhaupten

Land: Bayern
Flußgebiet: Lech
Stauinhalt Mio. m3: 165

Platz 5
Bigge

Bigge
Wusel007
, Schifffahrt biggesee, CC BY-SA 3.0

Land: Nordrhein-Westfalen
Flußgebiet: Ruhr
Stauinhalt Mio. m3: 172

Platz 4
Hohenwarte

Hohenwarte
Steffen Löwe
, Hohenwarte, CC BY-SA 3.0

Land: Thüringen
Flußgebiet: Saale
Stauinhalt Mio. m3: 182

Platz 3
Eder

Eder
Olof Hreiðarsson
, Eder, CC BY 3.0

Land: Hessen
Flußgebiet: Eder
Stauinhalt Mio. m3: 202

Platz 2
Rut / Schwammenauel

Rut / Schwammenauel

Land: Nordrhein-Westfalen
Flußgebiet: Rur
Stauinhalt Mio. m3: 203

Platz 1
Bleiloch

Bleiloch
JøMa
, Bleiloch-Talsperre 2013, CC BY-SA 3.0

Land: Thüringen
Flußgebiet: Saale
Stauinhalt Mio. m3: 215

Sei der erste, der diesen Beitrag teilt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert