Die Top 10 der umsatzstärksten Onlinehändler in Deutschland

Die Top 10 der umsatzstärksten Onlinehändler in Deutschland.

Ergebnisse der Studie „E-Commerce-Markt Deutschland 2017“ des EHI und Statista.

Platz 10
Alternate

Alternate

Die Alternate GmbH  ist ein Hardware-Versandhandel mit Sitz im hessischen Linden. Das im Februar 1992 gegründete Unternehmen ist gemeinsam mit Mix-Computer, Wave Distribution und Olano.de sowie weiteren Firmen ein Tochterunternehmen der SHIFT IT Management GmbH & Co. KG Holding und vertreibt seine Produkte hauptsächlich über einen eigenen Internetshop und ein eigenes Call-Center.

Webseite: alternate.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 432,3 Millionen Euro

Platz 9
Tchibo

Tchibo

Die Tchibo GmbH mit Sitz in Hamburg ist eines der größten deutschen international tätigen Konsumgüter- und Einzelhandelsunternehmen. Die Tchibo GmbH gehört zu 100 % zur Maxingvest AG (vorm. Tchibo Holding AG), die als Dachgesellschaft den operativ tätigen Teilkonzern Tchibo führt. Des Weiteren gehört der Maxingvest eine Mehrheitsbeteiligung der Beiersdorf AG.

Webseite: tchibo.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 450,0 Millionen Euro

Platz 8
Conrad

Conrad

Die Conrad Electronic SE ist ein deutsches Familienunternehmen im Elektronik-Versandhandel. Es wurde 1923 in Berlin gegründet. Seit 1946 liegt der Unternehmenssitz in Hirschau in der Oberpfalz. Das Logistikzentrum befindet sich in Wernberg. Von dort aus wird ins In- und Ausland geliefert.

Webseite: conrad.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 471,8 Millionen Euro

Platz 7
Cyberport

Cyberport

Cyberport ist ein deutsches E-Commerce-Unternehmen mit Sitz in Dresden. Es wurde 1998 gegründet und gehört vollständig zu Hubert Burda Media. Cyberport startete als Onlineshop für Apple-Computer und entwickelte sich zu einem der größten Einzelhändler von Consumer Electronics in Deutschland. Das Sortiment umfasst heute beispielsweise Notebooks, Smartphones, Fernseher und Haushaltsgeräte.

Webseite: cyberport.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 517,4 Millionen Euro

Platz 6
MediaMarkt

MediaMarkt

Die MediaMarktSaturn Retail Group ist eine deutsche Elektronik-Fachmarktkette und die größte Europas. Sie präsentierte sich bis Februar 2017 unter dem Namen Media-Saturn-Holding, unter dem sie weiterhin juristisch firmiert. Das Unternehmen fasst die zuvor eigenständigen Elektrohandelsketten Media Markt und Saturn (früher Saturn-Hansa) zusammen. Im März 2011 wurde der Onlinehändler redcoon durch die MMSRG übernommen, da es bisher nicht mit Erfolg gelungen war, einen eigenen Onlineshop aufzubauen. Das Unternehmen gehört zum Ceconomy-Konzern (ehemals Metro Group). Die Hauptverwaltung befindet sich in Ingolstadt.

Webseite: mediamarkt.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 532,8 Millionen Euro

Platz 5
bronprix

bronprix 

bonprix ist ein deutscher Modeanbieter im Versandhandel. Das 1986 gegründete Tochterunternehmen der Otto Group hat seinen Sitz in Hamburg. Das Warensortiment umfasst neben Damen-, Herren- und Kinderbekleidung auch Haus- und Heimtextilien sowie Kleinmöbel und Accessoires. Das Unternehmen wird seit Januar 2017 von den vier Geschäftsführern Kai Heck, Rien Jansen, Markus Fuchshofen und Richard Gottwald geführt und beschäftigt rund 3000 Mitarbeiter. Der Versand wird über Hermes abgewickelt.

Webseite: bronprix.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 586,6 Millionen Euro

Platz 4
Notebooksbilliger.de

Notebooksbilliger.de

Die Notebooksbilliger.de AG (kurz NBB, Eigenschreibung notebooksbilliger.de AG) ist ein Online-Versandhändler für Notebooks sowie für Smartphones, Tablets, PCs, Displays und Unterhaltungselektronik. Der wichtigste Unternehmensbereich ist der Versand von Notebooks und mobilen Endgeräten über den Versandhändler notebooksbilliger.de und für Österreich unter notebooksbilliger.at.

Webseite: notebooksbilliger.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 706,0 Millionen Euro

Platz 3
zalando

zalando

Zalando ist ein deutscher Online-Versandhändler für Schuhe und Mode mit Sitz in Berlin. Die Website zalando.de gehörte 2012 (Platz 20), 2013 (Platz 4), 2015 (Platz 3) und 2016 (Platz 3)  zu den zwanzig umsatzstärksten deutschen Online-Shops. Das Unternehmen ist auch in anderen europäischen Ländern tätig.

Webseite: zalando.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 1.121,8 Millionen Euro

Platz 2
Otto

Otto

Die Otto GmbH & Co KG (offizielle Schreibweise: Otto (GmbH & Co KG); Eigenschreibweise: OTTO; früher: Otto-Versand) ist ein Versandhandels­unternehmen der Otto Group mit Sitz in Hamburg. Im Geschäftsjahr 2015/16 wurden über 90 Prozent der Umsätze der Otto-Einzelgesellschaft über das Internet erzielt.

Webseite: otto.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 2.743,4 Millionen Euro

Platz 1
amazon.de

amazon.de

Amazon.com, Inc. ist ein börsennotierter amerikanischer Online-Versandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos. Über die integrierte Verkaufsplattform Marketplace können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen im Rahmen des Online-Handels neue und gebrauchte Produkte anbieten.

Webseite: amazon.de
Erwirtschafteter Umsatz 2016: 8.122,9 Millionen Euro

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
1 Kommentar
beste Bewertung
neuste älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Anastasia Krämer

Ist natürlich klar, dass Seiten wie softwarehandel24 nicht auf die Liste kommmen neben Alternate , aber ich finde , dass gerade der Software Onlineshop mehr Aufmerksamkeit bekommen sollte, da die eine große Auswahl unterschiedlicher Produkte hat und auch zu einem sehenswerten Preis. Das Amazon aber Platz 1 ist verwundert mich gar nicht. Ist meiner Meinung auch verdient Amazon bietet wirklich alles was man braucht.

1
0
Würde deine Gedanken lieben, bitte kommentieren.x