Diese Flughäfen sind am besten zu erreichen.

Vom Stadtzentrum zum Flughafen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Reiseplattform GoEuro hat die wichtigsten Flughäfen genauer unter die Lupe genommen. Die Vergleichskriterien:
>>> die Entfernung des Flughafens zum Stadtzentrum
>>> Die Fahrtdauer mit dem jeweils schnellsten Verkehrsmittel
>>> der dazugehörige Preis für ein Ticker.

Das komplette Ranking inklusive übersichtlicher Grafiken findet ihr auch auf GoEuro.

Platz 10
Amsterdam (AMS)

Der Luchthaven Schiphol (dt. Flughafen Schiphol) (IATA-Code: AMS, ICAO-Code: EHAM) ist der internationale Verkehrsflughafen der größten niederländischen Stadt Amsterdam. Mit ca. 64 Millionen Passagieren im Jahr 2016 ist er der drittgrößte Flughafen Europas (nach London Heathrow und Paris-Charles-de-Gaulle), 2015 lag er im weltweiten Vergleich auf Rang 14.

Amsterdam (AMS)
Mark Brouwer (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:EHAM_Terminal_E.jpg), „EHAM Terminal E“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 14 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  20 km
Transportmittel: NS (Zug)
Fahrkosten: 4,20 Euro

Platz 9
Leipzig-Halle (LEJ)

Der Flughafen Leipzig/Halle, auch Flughafen Schkeuditz genannt und seit Ende 2008 mit dem Ziel einer besseren weltweiten Vermarktung nur noch als Leipzig/Halle Airport firmierend, liegt zwischen den Großstädten Leipzig und Halle (Saale) auf dem Gebiet der Stadt Schkeuditz in Sachsen im Ballungsraum Leipzig-Halle. Der Flughafen wurde am 18. April 1927 in Betrieb genommen.

Leipzig-Halle (LEJ)
Molch-Entertainment (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vorfeld_LEJ.JPG), „Vorfeld LEJ“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 13 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  20 km
Transportmittel: Deutsche Bahn (Zug)
Fahrkosten: 4,50 Euro

Platz 8
Prag (PRG)

Der Václav-Havel-Flughafen Prag, bis Oktober 2012 Flughafen Praha-Ruzyně, ist der internationale Verkehrsflughafen der tschechischen Hauptstadt Prag und liegt bei Ruzyně im sechsten Prager Stadtbezirk, 15 km westlich des Stadtzentrums. Er befindet sich im Besitz des tschechischen Staates.

Prag (PRG)
Kenyh Cevarom (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:PRG_Ruzyne_airport_view_8971b.jpg), „PRG Ruzyne airport view 8971b“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 15 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  15 km
Transportmittel: DPP (Bus)
Fahrkosten: 0,90 Euro

Platz 7
Köln/Bonn (CGN)

Der Flughafen Köln/Bonn „Konrad Adenauer“ (ICAO-Code: EDDK, IATA-Code: CGN, auch Köln Bonn Airport oder Flughafen Köln-Wahn) ist ein internationaler Verkehrsflughafen und liegt am südöstlichen Stadtrand in Köln-Grengel sowie zu Teilen in Troisdorf. Er ist rund 15 km vom Kölner Stadtzentrum und rund 16 km in nordöstlicher Richtung vom Bonner Stadtzentrum entfernt. Nach Passagierzahlen lag er im Jahr 2014 auf Platz 7 in Deutschland.

Köln/Bonn (CGN)
Borsi112 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Koeln-Bonn-Airport11.JPG), „Koeln-Bonn-Airport11“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 13 min
Entfernung zum Stadtzentrum: 15 km
Transportmittel: Deutsche Bahn (Zug)
Fahrkosten: 2,40 Euro

Platz 6
Nürnberg (NUE)

Der Flughafen Nürnberg „Albrecht Dürer“ (IATA: NUE, ICAO: EDDN) ist der internationale Flughafen der Metropolregion Nürnberg und zweitgrößter Flughafen in Bayern. Der Flughafen rangierte nach Fluggästen 2012 auf Platz zehn der Flughäfen Deutschlands und auf Platz 87 der europäischen Flughäfen. Von 1997 bis April 2013 war der Flughafen Drehkreuz von Air Berlin, Deutschlands zweitgrößter Fluggesellschaft.

Nürnberg (NUE)
AirportNuernberg (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:NUE_Flughafen_Nuernberg_Luftaufnahme_2009.jpg), „NUE Flughafen Nuernberg Luftaufnahme 2009“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 12 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  9 km
Transportmittel: Deutsche Bahn (Zug)
Fahrkosten: 3,00 Euro

Platz 5
Frankfurt (FRA)

Der Flughafen Frankfurt am Main (ICAO-Code: EDDF, IATA-Code: FRA; genehmigt als Frankfurt/Main; umgangssprachlich Rhein-Main-Flughafen, Eigenbezeichnung Frankfurt Airport) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen. Gemessen am Passagieraufkommen war er 2016 nach London-Heathrow, Paris-Charles de Gaulle und Flughafen Amsterdam Schiphol der viertgrößte europäische Flughafen und liegt im weltweiten Vergleich auf dem zwölften Rang. Auch ist er eines der weltweit bedeutendsten Luftfahrtdrehkreuze.

Frankfurt (FRA)

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 10 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  12 km
Transportmittel: Deutsche Bahn (Zug)
Fahrkosten: 4,80 Euro

Platz 4
Málaga (AGP)

Der Flughafen Málaga – Costa del Sol (span. Aeropuerto de Málaga-Costa del Sol; IATA-Code: AGP, ICAO-Code: LEMG) ist ein internationaler Verkehrsflughafen in der Provinz Málaga im Süden der iberischen Halbinsel, es ist der zentrale Flughafen für die Costa del Sol in Spanien. Er liegt in der Region Andalusien, etwa acht Kilometer südwestlich der Innenstadt von Málaga und nur unweit nördlich von Torremolinos. Der Flughafen bietet Flugverbindungen in über 60 Länder weltweit, und 13 Millionen Passagiere durchliefen ihn im Jahr 2006. Lange waren zwei Terminals in Betrieb, ein drittes Terminal ist mittlerweile eröffnet worden. Die Eröffnung einer zweiten Startbahn erfolgte 2010.

Málaga (AGP)
Terry Wha (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Malaga_aeropuerto.jpg), „Malaga aeropuerto“, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 12 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  7 km
Transportmittel: Cercanías Renfe (Zug)
Fahrkosten: 1,80 Euro

Platz 3
Birmingham (BHX)

Birmingham Airport (IATA: BHX, ICAO: EGBB) ist der internationale Verkehrsflughafen der zweitgrößten britischen Stadt Birmingham und nach Passagieraufkommen der derzeit siebtgrößte Flughafen des Landes.

Birmingham (BHX)
Phillip Capper (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Birmingham_Airport,_England,_Feb._2008.jpg), „Birmingham Airport, England, Feb. 2008“, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 9 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  10 km
Transportmittel: Virgin Trains (Zug)
Fahrkosten: 4,00 Euro

Platz 2
Lanzarote (ACE)

Der Flughafen Lanzarote ist ein spanischer Flughafen auf der Insel Lanzarote in der Nähe der Inselhauptstadt Arrecife. Er liegt auf der Liste der Flughäfen in Spanien an zehnter Stelle (Stand Ende 2008) und ist nach den Flughäfen Gran Canaria und Teneriffa Süd der drittgrößte der Kanarischen Inseln. Der Flughafen wird als Aeródromo Militar de Lanzarote auch von der spanischen Luftwaffe genutzt.

Flughafen Lanzarote
Frank Härtelt (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Arrecife-Airport.jpg), „Arrecife-Airport“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 10 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  7 km
Transportmittel: IntercityBus Lanzarote (Bus)
Fahrkosten: 1,40 Euro

Platz 1
Nizza (NCE)

Der Flughafen Nizza (IATA: NCE, ICAO: LFMN; französisch Aéroport Nice Côte d’Azur) ist ein internationaler Verkehrsflughafen 7 km westlich von Nizza an der Côte d’Azur. Er ist nach Paris-Charles de Gaulle und Paris-Orly der drittgrößte Flughafen Frankreichs und fertigte im Jahr 2016 zwölf Millionen Passagiere ab.

Flughafen Nizza
Lafrance from nl (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Nice_airport.jpg), „Nice airport“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Dauer vom Stadtzentrum zum Flughafen: 5 min
Entfernung zum Stadtzentrum:  7 km
Transportmittel: SNCF (Zug)
Fahrkosten: 1,80 Euro

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Comments
beste Bewertung
neuste älteste
Inline Feedbacks
View all comments