
“Da ist zu viel Käse auf meiner Pizza!” “Alter, das ist als würde ich sagen: Da ist zu viel Geld auf meinem Konto…”

“Da ist zu viel Käse auf meiner Pizza!” “Alter, das ist als würde ich sagen: Da ist zu viel Geld auf meinem Konto…”

“Welchen Teil der Pizza kann ich haben?” “Die Schachtel.”

Gott beschütze Pizza, Schokolade, kurvige Frauen und Männer die darauf stehen.

Mal unter uns, es ist doch nicht ungewöhnlich, anlässlich einer Hausbesichtigung zu prüfen, ob ein großer Pizza-Karton durch den Briefschlitz passt oder?! ODER?!

Pizza bestellen zählt sehr wohl als soziale Interaktion!

Bei normalen Freunden fragt man ob man das letzte Pizzastück haben darf. Bei den besten Freunden sagt man: “Das letzte Stück gehört mir, du bist eh schon zu Fett.”

Mein Lieblingsbesucher ist der Pizzabote. Klingelt – lässt Essen da – geht sofort wieder!

Wenn ich mein Handy an den richtigen Stellen berühre, erscheint eine Pizza an der Tür.

“Du kannst jetzt keine Schokotorte essen!” “Warum?” “Du hattest gerade eine riesige Pizza!” “Ich verstehe den Zusammenhang nicht. Ist das was Religiöses?”

Klar könnte ich 5 Minuten warten und Mini-Pizzen in einer angenehmen Temperatur essen. Oder ich warte nicht und verbrenne mir wie jedes Mal den gesamten Mund. Ja, das klingt besser.

„Pizzaservice, was kann ich für Sie tun?” „Hallo, ich bin’s.” „Alles klar, deine Pizza kommt in 20 Minuten.”

„Kommst du mit raus die Abendsonne geniessen?“ „Mein Sonnenuntergang heute ist das Licht des Pizzaofens.“

Heute mal ‘n ganz persönlicher Tipp: Wenn euch die Pizza, die ihr gerade aus dem Ofen geholt habe, runterfällt, fangt sie nicht auf. Fangt sie einfach nicht auf. Lasst fallen, ist egal.